fbpx

So sieht die Stellenanzeige 2025 für Elektro- und technische Fachkräfte aus: Warum Mitarbeiterstimmen so wichtig sind.

Vortrag zum Thema Fachkräftemangel

In der heutigen Arbeitswelt, besonders im Bereich Elektrotechnik und Elektrohandwerk, wird es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Der Fachkräftemangel spitzt sich zu und viele Betriebe suchen verzweifelt nach Lösungen, um ihren Personalbedarf zu decken. Du kennst es wahrscheinlich selbst: Man denkt an Recruiting und sofort schießt einem die Idee durch den Kopf, eine Anzeige für „junge, dynamische Talente” zu schalten. Die Idee klingt verlockend, schließlich sind die Jungen formbarer und bringen frischen Wind mit. Doch genau hier liegt der Haken!

Stellenanzeigen im Wandel: Warum „Wir suchen dich“ nicht mehr reicht

Die Recruiting-Welt hat sich verändert. 2025 reicht es nicht mehr aus, eine klassische Stellenanzeige mit generischen Slogans wie „Wir suchen dich“ oder „In 1 Minute bewerben“ zu veröffentlichen.
Kandidaten – vor allem in der Elektro- und Technikbranche – suchen mehr als nur eine einfache Jobbeschreibung. Sie wollen wissen, was sie erwartet: ein authentischer Einblick in die Unternehmenskultur.

Die Lösung? Echte Mitarbeiterstimmen.
Ein Blick hinter die Kulissen eures Unternehmens kann Wunder bewirken. Potenzielle Bewerber möchten von den Menschen hören, die bereits Teil eures Teams sind. Geschichten und persönliche Eindrücke schaffen Vertrauen und machen den Unterschied.

Warum Mitarbeiterstimmen den Unterschied machen

Echte Aussagen von Mitarbeitern sind der Schlüssel, um authentisch zu bleiben und Talente zu gewinnen. Aber warum genau?

  1. Menschen identifizieren sich mit Menschen
    Eine schicke Büroausstattung oder moderne Technik mag beeindruckend sein, aber das Herzstück eines Unternehmens sind die Menschen. Wenn Bewerber sehen, dass eure Mitarbeiter zufrieden sind, steigt ihre Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
  2. Emotionen schaffen Verbindung
    Geschichten bewegen. Wenn ein Mitarbeiter erzählt, wie das Unternehmen ihn gefördert oder durch schwierige Zeiten unterstützt hat, bleibt das im Gedächtnis.
  3. Vertrauen ist alles
    In einer Zeit, in der Fake-Bewertungen und Hochglanzanzeigen allgegenwärtig sind, ist Authentizität der Schlüssel. Ein Video mit echten Stimmen wirkt glaubwürdiger als jede Hochglanzkampagne.

Drei Schritte zur modernen Stellenanzeige 2025

1. Interviews mit Mitarbeitern führen

Führt Gespräche mit eurem Team. Fragt sie:

  • Was macht das Arbeiten bei uns besonders?
  • Was war ihr schönstes Erlebnis im Unternehmen?
  • Warum würden sie das Unternehmen weiterempfehlen?

Ermutigt sie, ehrlich zu antworten – Bewerber schätzen Authentizität mehr als perfekte Antworten.

2. Kurze Videos oder Bilder mit Zitaten erstellen

Videos sind ein mächtiges Werkzeug, um Emotionen zu transportieren. So könnt ihr es umsetzen:

  • Erstellt kurze Clips (20–60 Sekunden), in denen Mitarbeiter ihre Erfahrungen schildern.
  • Keine Zeit für Videos? Nutzt Bilder eurer Mitarbeiter und ergänzt sie mit aussagekräftigen Zitaten.

💡 Tipp: Haltet den Ton und die Optik authentisch – Smartphone-Aufnahmen sind oft persönlicher als aufwendig produzierte Videos.

3. Integriert die Inhalte in eure Stellenanzeige

Bindet die Videos oder Zitate direkt in eure Stellenanzeige ein:

  • Startet die Anzeige mit einem Video-Gruß von eurem Team.
  • Setzt Zitate als Eyecatcher zwischen die Jobbeschreibung.

Fazit: Stellenanzeigen neu denken

2025 geht es um mehr als nur den perfekten Slogan. Es geht um Geschichten, Emotionen und Vertrauen.

Traut ihr euch vor die Kamera, um die richtigen Talente zu gewinnen?

hr wollt weitere Tipps, wie ihr eure Stellenanzeigen modernisiert? Schaut auf meinem YouTube-Kanal vorbei oder hinterlasst einen Kommentar mit euren Fragen.

Heir gehts zum Youtubekanal 👉👉https://www.youtube.com/@elektro-conzept-alexbraun
Unverbindlich deine eigene Strategie an die Hand bekommen 👉👉 https://elektroconzept.de/moz-seite

Artikel teilen:

Exklusiv: Kostenloser Recruiting-Kurs

Lad dir jetzt kostenlos unsere Schritt-für-Schritt Anleitung für die Gewinnung von Top-Mitarbeitern runter: